Das hast du gut gemacht!
Das Silicon Valley ist im Rest der Welt vor allem für seinen Innovationsgeist im Bereich Computer und Technik berühmt. Doch die neuste Idee aus Kalifornien könnte nun die Kindererziehung revolutionieren.
Es war ein Freitagnachmittag in Mike Lanzas Haus in Menlo Park, Kalifornien, die Buben waren ausser Rand und Band. Die einen spielten auf der Strasse Ball, andere turnten im Garten auf dem Zaun herum, ein paar balgten sich auf dem Trampolin. Mikes Haus ist nichts Spezielles – einigermassen modern, nicht sehr gross, wahllos möbliert. Umso spektakulärer, selbst für Silicon-Valley-Verhältnisse, ist der Teil, der den Kindern zum Spielen zur Verfügung steht. Da gibt es eine auf die Garageneinfahrt gemalte Strassenkarte des Quartiers, einen legendären, sieben Meter langen Spiel-Fluss – einst als Kunstinstallation für Kindermuseen entworfen – sowie ein zweistöckiges Spiel-Blockhaus, in dem die Kinder schlafen oder die Whiteboard-Wände bemalen können. Aus dessen erstklassigen Boxen dröhnen gerade Songs von den Talking Heads.
Leo Lanza, 5, foppte meine Kinder. Er behauptete, sie würden sich nicht getrauen, mithilfe der Klettergriffe die 3,5 Meter bis aufs Dach des Spielhauses zu klettern und aufs Trampolin hinunterzuspringen (das nicht mit einem Netz gesichert war). Meine Tochter Violet, das einzige Mädchen hier, fuhr unbeirrt fort, die Spielhauswände mit einem lila Filzstift zu verzieren. «Mir egal, wenn du dir weh tust», gab sie zur Antwort.
Ihr Zwillingsbruder Kieran dagegen verzog sein rundes Gesicht, und sein Teint verfärbte sich rosa. «Ist doch gar nicht wahr!», heulte er. «Ich habe überhaupt keine Angst.» Meine Kinder besuchten damals dieselbe Spielgruppe wie Leo, der jüngste der drei Lanza-Söhne. Ich hatte schon viel von Mike und seinem Haus gehört, das wenige Kilometer von unserem entfernt liegt, aber an diesem Freitagnachmittag war ich anlässlich einer Pizza-Party zum ersten Mal bei ihm.
Mama-Philosophie
Durch die Glasscheibe der Küchentür sah ich, wie Mike für Gäste eine Flasche Wein öffnete. Mike ist eine bekannte, doch polarisierende Figur in Menlo Park. Der Unternehmer Anfang fünfzig hat ein bubenhaftes Grinsen, graumeliertes Haar und trägt wie alle Tech-Typen seines Alters am liebsten Jeans und Turnschuhe. Nachdem er an der Stanford University Wirtschaft studiert, einen MBA sowie ein Lehrdiplom erworben und dann eine Handvoll einigermassen erfolgreiche Startups veräussert hatte, beschloss Mike, sich vertieft mit seinen Ideen über die Erziehung auseinanderzusetzen.
Er begann, ein Blog zu schreiben und Vorträge zu halten, schliesslich gab er im Eigenverlag ein Buch unter dem Titel «Playborhood» heraus. Mike hat den Begriff, ein Kofferwort aus play (spielen) und neighborhood (Nachbarschaft), selber kreiert, um die Umgebung zu beschreiben, die er sich für Kinder wünscht.
Mike ist ein überzeugter Verfechter der Idee, dass «Kinder ihr eigenes Kräftegleichgewicht» finden müssen. Seine Buben sollen eine eigene Gemeinschaft gründen, deren Regeln sie selber aufstellen. Er verwandelte das Haus seiner Familie bewusst in einen Kindertreff und liess alle Nachbarn wissen, dass ihre Kinder jederzeit in seinem Garten willkommen seien, sogar wenn er und seine Familie ausser Haus seien.
Da er kein Fan der teuren, durchorganisierten Sommerkurse ist, wie sie häufig in unserer Gegend angeboten werden, rief Mike seinen eigenen ins Leben: Im nach seiner Strasse benannten «Camp Yale» dürfen die Kinder selber Spiele erfinden und frei durchs Quartier ziehen.
«Versuchen Sie einmal, sich an Ihre zehn besten Erlebnisse aus der Kindheit zu erinnern. Ich wette mit Ihnen, die meisten haben draussen stattgefunden», höre ich Mike immer wieder sagen. «Bei wie vielen war ein Erwachsener dabei? Ich erinnere mich gut, dass wir, wenn ein Erwachsener in unsere Nähe kam, unser Spiel unterbrachen und erst wieder weiterspielten, wenn wir allein waren. Aber die heutigen Mütter lassen ihre Kinder niemals mehr aus den Augen.»
Nach Mikes Weltanschauung wird Buben (auf die er sich hauptsächlich konzentriert) heutzutage das Sammeln maskuliner Erfahrungen vorenthalten, und zwar durch ihre überbehütenden Mütter, von denen sich die passiven Väter dominieren lassen.
Kernthema von Mikes Philosophie ist die hohe Bedeutung von physischer Gefahr: Buben sollen dazu ermuntert werden, Risiken einzugehen, sich zu raufen, hinzufallen und dabei einige Kratzer abzubekommen – oder andern welche zuzufügen. Im Mittelpunkt der sogenannten Mama-Philosophie hingegen (die im Prinzip der heutigen Erziehungsphilosophie entspricht) steht genau das Gegenteil: risikoloses, nettes Spiel, bei dem Kinder weder sich selbst noch andere verletzen. Die meisten Mütter sind nicht gewillt, die Sicherheit ihrer Kinder dem Zufall zu überlassen. Ich jedenfalls bin es nicht.
Mike hatte mich gebeten, hier meine Kinder abzuliefern – nicht, mich noch länger in ihrer Nähe aufzuhalten. Aber gerade hatte ich Leo dabei ertappt, wie er einen Gummischlauch schwang, als hätte er vor, damit auf meinen Sohn einzudreschen, der seinerseits besorgt aussah. Mike schritt in den Garten, sein Weinglas in der einen Hand und ein Stück Käse in der anderen. Seine Frau Perla Ni, eine Anwältin, die eine Nonprofitorganisation leitet, war bei der Arbeit.
Mike mit seiner ungestümen Präsenz (ein Nachbar verglich ihn einst mit einem Labrador-Retriever, der fröhlich jedem ins Gebüsch trampelt) ist ziemlich das Gegenteil der zierlichen, bedachtsamen Perla. Als einziges Kind chinesischer Einwanderer will sie, dass ihre Söhne, anders als sie selbst, eine unbeschwerte Kindheit verleben. «Könntest du die Buben bitte etwas im Auge behalten?», bat ich Mike und machte mich zögernd zum Gehen bereit. Mein Lächeln war schmal und vermittelte: Kannst du um Himmels willen jetzt dein Weinglas abstellen und dich um die Kinder kümmern? Sein Lächeln vermittelte: Lass uns jetzt allein.
Genauso wie andere Gegenden der USA ist das Silicon Valley sportverrückt. Kinder nehmen an Förderprogrammen teil und arbeiten mit privaten Trainern. Doch gemäss Mike werden wichtige Alltagsfähigkeiten, wie er und seine Freunde sie damals beim Spielen ohne Anleitung von Erwachsenen erlangten, in Teamsportvereinen nicht genug gefördert.
Mike und seine Freunde waren gezwungen, Streitigkeiten selber beizulegen, weil ihr Spiel sonst zum Stillstand gekommen wäre. Sie hätten sich nicht auf Sieg oder Niederlage konzentriert, wie unter der Aufsicht Erwachsener, sondern darauf, das Spiel am Laufen zu halten. «Ständig wird darüber geklagt, dass Kinder über zu wenig Freizeit verfügten und Technik-Junkies seien», sagt Mike. «Eine Million Studien belegt: Den Kindern das freie Spielen zu versagen, wirkt sich negativ auf ihre Entwicklung aus. Wir wissen, dass es ihnen schadet. Deshalb habe ich mich gefragt: Was kann ich in dieser Hinsicht für meine Kinder tun?»
In neunzehn Häusern daheim
Er analysierte das Problem wie ein Unternehmer, indem er Kinder als Konsumenten und ihre Zeit als Ressource betrachtete. Draussen spielen steht im Wettstreit mit Bildschirmzeit. Aber selbst wenn ein Bub eigentlich Lust hat, nach draussen zu gehen, erklärt Mike: Mit wem soll er spielen? Die Chancen, zu einer bestimmten Zeit draussen einen Spielkameraden anzutreffen, liegen bei 30 Prozent.
Aufgrund des sogenannten Netzwerkeffekts (Kinder beeinflussen sich in ihrem Verhalten) könnten 30 Prozent aber auch null bedeuten. Kein Bub kann darauf zählen, einen Kameraden anzutreffen. So gibt er dem Bildschirm den Vorrang, was die Prozentzahl weiter sinken lässt. Kinder spielen nicht draussen, weil keine anderen Kinder draussen spielen. Im Falle der Playborhood nimmt der Teufelskreis eine positive Dynamik an: Wenn ein Spielkamerad zur Verfügung steht, wollen die meisten Kinder spielen.
Im Zuge seiner Bemühungen um eine Playborhood besuchte Mike Wohnquartiere im ganzen Land, von denen er vermutete, dass sie seiner Vision entsprächen. Als Erstes reiste er ins kalifornische Davis an die N Street, eine rund 20 Häuser umfassende Siedlung. Deren Bewohner teilen sich ihr Land und treffen sich regelmässig zum Nachtessen. Ihre Kinder spazieren frei herum, streifen durch die Gärten und spielen im Gemeinschaftsbereich, zu dem ein Pingpongtisch, ein Pizzaofen und ein Gemeinschaftsgarten gehören.
Mike erzählte mir die Geschichte von der kleinen Lucy aus China, die von einer alleinerziehenden Mutter adoptiert worden war, einer N-Street-Bewohnerin. Als Lucy drei war, starb ihre Mutter an Krebs. Vor ihrem Tod hatte diese jedem Haus einen Kühlschrankmagneten gegeben, auf dem Lucy abgebildet war. Lucy konnte sorglos herumspazieren, da sie wusste, dass es neunzehn Häuser gab, in denen sie willkommen war und sich einen Snack holen konnte.
Mike besuchte auch ein Quartier namens Lyman Place in der New Yorker Bronx, wo Grossmütter und andere Bewohner selber aktiv geworden waren und die Strassen – die für Kinder zum Spielen zu gefährlich waren – den Sommer über sperren liessen. So hatten sie eine Art Riesenspielplatz geschaffen, der von Teenagern aus der Nachbarschaft und von Freiwilligen betreut wurde.
Mike erkannte, dass er die besuchten Playborhoods, deren Bewohner aus der Unter- und Mittelschicht stammten, nicht direkt mit seiner eigenen Nachbarschaft vergleichen konnte, wo ein Haus durchschnittlich zwei Millionen Dollar kostet. Er kam zur Erkenntnis, dass Reichtum und ein Leben in Gemeinschaft schwer vereinbar sind. Wer reich ist, will mit seinem Geld auch Privatsphäre erwerben und sich aussuchen, mit wem er verkehrt. Doch Mikes Kinder sollten nicht nur wissen, wer ihre Nachbarn sind, sondern auch mit ihnen zu tun haben. Und zwar täglich.
Grundvertrauen ist weg >
Um dieses Ziel zu erreichen, musste Mike seine Nachbarn mit ins Boot holen. So entwarf er grosse neongelbe Plastictafeln zum Aufstellen, wie sie verwendet werden, um vor Rutschgefahr zu warnen. Darauf prangte ein Symbol mit spielenden Kindern und das Wort «Playborhood». An Kinderfesten bei sich zu Hause verteilte er die Tafeln an die Eltern, die sie dann in ihre Gärten und auf die Strasse vor ihren Häusern stellten, damit die Kinder «die Strassen von den Autos zurückerobern» konnten. Mike traf zudem eine weitere simple, aber – für ein Quartier, in dem die Gärten nur für das Auge gedacht sind – umso radikalere Massnahme: Er stellte in seinem Garten nahe bei der Strasse einen Picknicktisch auf.
Wenn Mike und seine Familie am Tisch sitzen, und das tun sie oft, sind vorbeispazierende Nachbarn gezwungen, sich mit ihnen zu unterhalten. Am Gartenzaun befestigte er eine Tafel, auf die er Videos und Bilder projizierte, in der Hoffnung, damit Nachbarskinder anzulocken. Und sein Plan ging auf: Kinder kommen herbei, um am Fluss zu spielen, und Erwachsene bleiben stehen, um die Sprüche auf den von einem Künstler gestalteten Bodenmosaiken zu lesen.
Mike hat auch meine Familie beeinflusst. Mit einem «Camp-Yale-Spiel» haben meine Kinder und ich in unserer Strasse neue Freundschaften geschlossen: Wir baten unsere Nachbarn darum, eine Zutat beizusteuern, und buken daraus einen Apfel-Birne-Heidelbeer-Erdbeer-Kuchen. Als er fertig war, brachten wir allen ein Stück vorbei. Meine Tochter war von dem Spiel so angetan, dass sie sich den Kuchen auch zum Geburtstag wünschte. Als uns die Familie von nebenan ihr Trampolin vermachte, teilte ich allen Nachbarskindern mit, dass sie jederzeit in unserem Garten zum Spielen willkommen seien.
Mikes Einstellung, dass Kinder in ihrer Freizeit herumtollen sollen, ist im Silicon Valley ungewöhnlich. Nicht wenige hochqualifizierte Männer und Frauen geben zugunsten ihrer Sprösslinge den Job auf. Und genauso wie das Silicon Valley bei Smartphones führend ist, meinen Silicon-Valley-Eltern nun, sie müssten Modell-Kinder mit speziellen Fähigkeiten hervorbringen oder solche, die coole Projekte am Start haben: Kinder, die ein Startup führen, Umwelteinsätze auf den Galapagos leisten, Arien singen, mehrere Sprachen beherrschen.
Es mutet seltsam an, wie die Eltern ihren pervertierten Ehrgeiz mit Forschungsergebnissen rechtfertigen (etwa der Vergrösserung des Sprachzentrums im Hirn), während sie über Untersuchungsergebnisse zu negativen Auswirkungen vollgestopfter Terminkalender auf Kinder hinwegsehen.
«Mir fällt immer wieder auf, wie unglaublich ängstlich Eltern sind», sagte Mike zu mir. «Das Grundvertrauen in den Nachwuchs ist ihnen abhandengekommen.» Ihm missfällt, wie stark Eltern auf jeden Aspekt im Leben ihrer Kinder Einfluss nehmen, selbst deren Hobbys kuratieren sie mit unerträglicher Sorgfalt.
Er selber beabsichtige, «das Gegenteil eines Tigervaters» zu sein. «Als liberal denkender Mensch betrachte ich die Tatsache, dass Kinder zu wenig Freiheit haben, als eines der grössten Probleme der amerikanischen Gesellschaft.» Kinder würden unter wohlwollender Vernachlässigung prächtig gedeihen. «Zwischen Kindern und Erwachsenen gibt es immer einen Machtkampf», sagt er. «Doch die Kinder von heute sind geschwächt. Es ist nicht gut für sie, ständig unter der Kontrolle Erwachsener zu stehen.»
Forschungsergebnisse bestätigen dies. Offenbar sind Schüler mit «Helikoptereltern» weniger flexibel und selbstbewusst, dafür ängstlicher und anfälliger für Depressionen. Ebenso können Kinder, deren Zeit vollgepackt ist mit Unterrichtsstunden und von Erwachsenen überwachten Aktivitäten, mehr Mühe damit haben, selber «Führungskompetenzen» zu erlangen. Sie sind also kaum fähig, eigene Pläne aufzustellen und zu verfolgen. Umgekehrt entwickeln Kinder diese Fähigkeiten desto besser, je mehr Gelegenheit sie haben, frei zu spielen.
Die Nachbarn reagieren unterschiedlich auf Mike. Mikes Vorschlag, dass alle ihre Gartenzäune abbauen, damit die Kinder besser spielen können, stiess auf taube Ohren. Mike beklagte sich bei mir, weil eine Nachbarin seinen Sohn Marco gebeten hatte, nicht mehr in ihren Garten zu klettern, um ihren Sohn zu treffen. Viele Nachbarn sind dagegen, dass Buben auf den Strassen spielen und kleinere Kinder unbeaufsichtigt mit dem Velo herumkurven. Leo durfte allein durchs Quartier radeln, als er fünf war, und vor zwei Jahren, als Leos Bruder Nico in die Schule kam, durfte dieser den 2,5 Kilometer weiten Schulweg allein per Rad zurücklegen.
Im Frühling letzten Jahres montierte Mike 3 Meter hohe Leitern in jedem Schlafzimmer seiner Söhne, über die sie durch ein Loch in der Decke in den ausgebauten Estrich klettern konnten. Perlas Begeisterung darüber hielt sich in Grenzen. Sie fürchtete, die Buben könnten hinunterfallen. Tatsächlich stürzte Leo einmal, als er im Estrich spielte, durch die Luke und schlug sich den Kopf an. «Für mich war das eine gewöhnliche Beule, wie Kinder sie immer wieder einmal davontragen», fand Mike. Perla hingegen brachte Leo zu einer Untersuchung ins Spital. «Natürlich war alles in Ordnung», sagte Mike und rollte mit den Augen.
«Klar gibt es Unfälle»
Mike hat auch keine Angst vor Klagen, wenn sich ein Kind auf seinem Grundstück verletzen sollte. Ich frage ihn, wie es mit fahrlässiger Tötung aussehe, wenn ein Unfall geschehe: Ein Kind könnte sich bei einem Sprung vom Spielhaus aufs Trampolin das Genick brechen. (Unfälle auf Trampolinen ohne Netz gelten als Personenschaden.) Macht ihm das keine Sorgen? Er bedachte mich mit einem kurzen Blick und prustete vor Lachen.
Im letzten Februar besuchte Peter Gray, Psychologieprofessor am Boston College und ein Fan von Mikes Ideen, die Familie Lanza und beobachtete die drei Buben einen Tag lang beim Spielen. Bei seinen Vorträgen über die Bedeutung des freien Spiels für die Entwicklung, so Gray, höre er von den Zuhörern, dass sie von der Idee begeistert seien, ihre Kinder aber lieber vor Bildschirmen sässen.
Dann zeigt er ihnen anhand von Mikes Playboorhood, wie Eltern eine neue Nachbarschaftskultur in ihrem Quartier einführen können. Im Rahmen seiner Studien hat Gray Mike begleitet, als dieser die Kinder von der Schule abholte. Mike fuhr mit den Kleinsten nach Hause, während Gray und ich hinter Marco und dessen Freund herradelten, als sie mit ihren Skateboards in den Park fuhren.
Unterwegs hatten sie ihren Spass daran, auf den Verandatreppen von Fremden Tricks zu vollführen. Im Park sausten sie mit älteren Skatern steile Betonrampen hinunter, während es dunkel wurde. «Sämtliche Säugetiere setzen sich beim Spielen gewissen Gefahren aus», sagte Gray. «So lernen sie, mit Angst umzugehen. Irgendwann geraten wir alle einmal in Stresssituationen. Dann müssen wir Ruhe bewahren können. Klar gibt es Unfälle. Vielleicht stürzt eine junge Ziege einmal beim Spielen von einem Fels ab, aber so etwas kommt höchst selten vor. Wenn dieser Instinkt nicht von evolutionärem Nutzen wäre, wäre solches Verhalten längst ausgerottet.» – «Ziegenmütter sterben aber nicht an einem gebrochenen Herzen wie Menschenmütter», erwiderte ich gereizt.
Gray kennt diese Sorgen. Doch er sagt: «Bei den Jägern und Sammlern gab es noch keine Helikoptermütter. Kinder waren bis vierjährig mit den Müttern zusammen. Dann liess man sie allein und bei den anderen Kindern, wo sie im Spiel die vielschichtigen Fähigkeiten erwarben, die es zum Überleben braucht: den Weg durch den Dschungel finden, Waffen herstellen und Nahrungsquellen erschliessen.»
Nie vergesse ich den Schock, den ich erlitt, als ich meine Kinder von der Pizza-Party bei den Lanzas abholte. Auf dem Nachhauseweg erzählte Kieran, dass er und Leo zusammen aufs Dach geklettert seien. «Aufs Dach? Auf das Dach der Lanzas? Hat es ein Geländer? War ein Erwachsener dabei?»
Das Haus der Lanzas ist mehrstöckig, das Dach teilweise schräg, es gibt aber auch einen ebenen Bereich, der knapp 8 Meter über dem Boden ist. Wenn man auf der Rückseite des Hauses hinunterfiele, würde man entweder auf der Wiese oder vielleicht auf der gepflasterten Terrasse landen. Auf der Vorderseite würde man auf der Einfahrt aufschlagen, auf dem Auto, dem Picknicktisch, dem steinernen Brunnen.
«Wir kletterten durch ein Estrichfenster aufs Dach», berichtete Kieran halb stolz, halb verwundert. «Ohne Erwachsenen!» Ich war mir so sicher, dass es sich um eine Räubergeschichte handelte, dass es mir unangenehm war, Mike danach zu fragen, als ich ihn vor der Schule traf. «Tut mir leid, dass dir unwohl dabei war», meinte er. «Aber du weisst ja, dass mir so etwas keine Angst macht. Wie gross sind die Chancen, dass etwas Schlimmes passiert? Und kennst du jemanden persönlich, der schon einmal vom Dach gefallen ist?» Wie auch immer, so Mike, er setze seinen Kindern durchaus Grenzen: Sie dürfen dort oben weder Ball noch Fangen spielen.
«Und du vertraust ihnen?», fragte ich. Er antwortete: «Ich will ihnen vertrauen. Für mich ist es in Ordnung, wenn Dinge passieren, von denen ich nicht will, dass sie passieren. Zu wissen, dass sich meine Kinder vergnügen, ist für mich alles, was zählt. Auf dem Dach wird nicht gerannt, diese Regel habe ich ihnen ins Hirn eingepflanzt. Es ist ein ständiger Kampf, aber ich glaube, meine Erziehungskompetenzen auf eine höhere Ebene bringen zu können, wenn ich ihnen vertraue. Ich bin überzeugt, dass ihnen mein Vertrauen viel bedeutet.»
Es war offensichtlich, dass sich unsere Auffassungen von Risiko wesentlich voneinander unterschieden. Für ihn sind Risiken eine Sache der Wahrscheinlichkeit: Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Kind zu Tode stürzt? Google hat eine Antwort auf diese Frage parat, aber ich weiss, dass wir die Zahl unterschiedlich betrachten würden.
Mike lässt sich in seinen Entscheidungen ohnehin nicht von Statistiken einschränken. Seine Philosophie trägt utopisch-libertäre Züge; er ist ein Mann, der sich in erster Linie von seiner Theorie lenken lässt. Für ihn sind solche Ereignisse mit geringer Wahrscheinlichkeit vernachlässigbar; für mich sind es Tragödien, die jemanden treffen.
Für mich kommt Spielen auf dem Dach mehr der Teilnahme an einer Lotterie gleich, in der, wenn die Kinder von uns allen auf dem Dach spielen, das Kind von jemandem das Erwachsenenalter nicht erreichen wird – und an dieser Lotterie will ich nicht teilnehmen. Die eigentliche Frage ist: Glauben Sie, dass das Kind, das hinunterfällt, Ihres sein könnte?
Macht über die Erwachsenen
Ich beschloss, mir das Dach anzuschauen. Ich suchte Kieran, und wir kletterten durch den Estrich hinaus. In den ersten Sekunden versuchte ich die Überlebenschancen nach einem Sturz abzuschätzen, aber dann nahm das berauschende Gefühl, auf die Welt hinabzublicken, überhand.
Ich kam mir vor wie auf einer Kinderbuch-Turmspitze: Unter mir breitete sich ein mit Häusern, Gärten und Strassen gemusterter Quilt aus, Wiesen und Swimmingpools bildeten grüne und hellblaue Punkte – das Quartier sah aus wie auf den Plänen auf Mikes Garageneinfahrt.
Ich sah den Spiel-Fluss, den Brunnen, die Mosaiken und auf der Strasse die Kinder beim Fussball, wie sie ihren Platz vor den Autos verteidigten.
Ich nahm die Lebendigkeit in den Körpern der Buben wahr: die berauschende Macht über die Welt der Erwachsenen, die ihnen für kurze Zeit ausweichen müssen.
Nota. - Die älteren meiner Leser haben noch die "antiautoritäre Erziehung" der 60er, 70er Jahre kennen- gelernt; und an die Abenteuerspielplätze, die aus Dänermark zu uns gekommen sind, erinnern Sie sich auch noch?
Damals kam niemand auf den Gedanken - jedenfalls äußerte ihn keiner mehr -, dass "Erziehung", wenn sie denn sein musste, einen andern Zweck haben könnte als Kinder in die Lage zu setzen, ihr Leben selber zu meistern. Emanzipation nannte man das damals pathetisch, aber jedenfalls verstand jeder: Kinder so zu modellieren, dass sie in ein Förmchen passen, ist kein vertretbarer Zweck.
*
Es ist an der Zeit, die Dinge wieder bei ihrem Namen zu nennen. Es darf den selbstherrlichen Technokra- ten, die sich als Bildungsexperten aufspielen, nicht länger erlaubt werden, sich als die Herolde irgend eines Fortschritts auszugeben. Sie sind die Vorhut der allerborniertesten, allerschwärzesten und allerzynischsten Reaktion. Fortschritt gibt es immer nur in eine Richtung: Ausweitung der Mächtigkeit eines jeden über seine eigene Lebensführung. Das Einpassen in zugedachte Rollen ist ein Rückfall weit ins vergangene Jahr- tausend.
JE
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen